DATENSCHUTZ



Die RLP GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.


Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.


Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Im Einzelnen:


1. Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes ist die RLP GmbH, Lilienstraße 24, 73630 Remshalden (im Folgenden: RLP). Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch RLP nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per Brief an die o.g. Adresse oder per Mail an kontakt@rlp-gmbh.de senden. Darüber hinaus können Sie natürlich auch jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten erhalten (sehen Sie hierzu auch Punkt 6).


2. Welche Daten werden wie verarbeitet?


2.1 Personenbezogene Daten


Unter personenbezogenen Daten versteht man Informationen, die einer identifizierten oder direkt oder indirekt identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Zu den personenbezogenen Daten gehören unter anderem allgemeine Personendaten (z.B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.), Bankdaten (Kontonummer, etc.), und von Behörden ausgestellte Daten (z.B. Führerscheinnummer, Personalausweisnummer, Reisepassnummer), Werturteile (z.B. Schul- und Arbeitszeugnisse, etc.), Onlinedaten (IP-Adresse, Standortdaten, etc.), Kundendaten und Lieferantendaten usw.


2.2 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten


Datenschutz ist für uns sehr wichtig. Daher halten wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung, (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes, des Telemediengesetzes sowie der übrigen Datenschutzgesetzen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz. RLP ist ein auf technische und produzierende Industrien ausgerichtetes Planungs- und Beratungsunternehmen für Themenstellungen rund um Produkt- und Produktionsanläufe. Die Datenverarbeitung durch RLP erfolgt zur Erfüllung von Beratungs- und Entwicklungstätigkeiten beim oder für die Kunden von RLP und deren verbundene Unternehmen sowie allen damit verbundenen Nebengeschäften.E ine Nutzung dieser personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung/Marktforschung sowie zur Gestaltung unserer Dienste erfolgt nur, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.


2.2.1 Beschreibung der betroffen Personengruppe


Es werden grundsätzlich nur die zur Erfüllung des Unternehmenszweckes und der vertraglichen Vereinbarungen notwendigen Daten erhoben. Im Wesentlichen werden zu folgenden Personengruppen personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt: Die Verarbeitung von Personenidentifikations-, Vertragsstammdaten, Bestell- und Abrechnungsdaten, Zahlungs- und Bankverbindungsdaten, erfolgen zur Erfüllung des Geschäftszwecks. Ferner zur Anbahnung von Geschäftskontakten und der Information von Kunden. Die Verarbeitung von Personenidentifikations-, Vertragsstammdaten, Bestell- und Abrechnungsdaten, wirtschaftliche und finanzielle Informationen, Zahlungs- und Bankverbindungsdaten, ggf. Versicherungs- und Leistungsdaten erfolgen zur Erfüllung des Geschäftszwecks. Die Verarbeitung von Personenidentifikations- und Vertragsstammdaten (einschließlich Lebenslauf, Kenntnisse und Fähigkeiten, Zeugnisse, Leistungsdaten), Login-Daten (inkl. Zugriffsberechtigungen) zur Nutzung des Intranets, dienstliche Kommunikationsdaten (E-Mail, Smartphone, Social Media, etc.), Steuer- und Sozialversicherungsdaten (für Gehaltsabrechnung), Daten zu Reisebuchungen und -abrechnungen (bei Dienstreisen) und Buchung von Fahrzeugen (einschließlich Schadensfälle), Versicherungsdaten, Daten zu Ausfallzeiten (bei Krankheit, Elternzeit, etc.) erfolgen zur Durchführung und Abwicklung des jeweiligen Arbeitsverhältnisses. Die Verarbeitung von Personenidentifikationsdaten, Leistungsdaten (Informationen über Kenntnisse und Fähigkeiten, Zeugnisse) von Bewerbern erfolgen zur Anbahnung von Arbeitsverhältnissen. Die Verarbeitung von Nutzungsdaten (Pseudonymisierte Profile gem. § 15 TMG) erfolgt zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Informationen auf unserer  Website. Die Verarbeitung von Personenidentifikationsdaten, Kommunikationsdaten sowie ggf. wirtschaftlichen und finanziellen Informationen von Interessenten an RLP erfolgt zur Erfüllung des Geschäftszwecks. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von sonstigen Geschäftspartnern (z.B. Systempartner, Kammern, Verbänden, Banken und Behörden) erfolgt ebenfalls zur Erfüllung unseres Geschäftszwecks oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben.


2.2.2 Empfänger oder Kategorien von Empfängern von Daten


Es werden grundsätzlich nur die zur Erfüllung des Unternehmenszweckes und der vertraglichen Vereinbarungen notwendigen Daten intern und extern weitergegeben. Dies sind im Wesentlichen folgende Empfänger: Lieferanten, welche zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung eingeschaltet werden (z.B. Lieferanten zur Unterstützung der administrativen Prozesse, darunter auch Reisedienstleister zur Durchführung von Dienstreisen der Beschäftigten, Druckerei für Visitenkartendruck, Vermieter für Mitarbeiterwohnungen, VBG und Betriebsarzt im Rahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge und des Arbeitsschutzes, Versicherungen für Schäden im Rahmen des Arbeitsverhältnisses). Rechtsgrundlage ist dabei entweder Art. 28 DSGVO im Fall von Auftragsverarbeitungen oder ggfs. § 26 BDSG (in Verbindung mit Art. 88 DSGVO) für die Zwecke der Anbahnung oder Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen. Externe Stellen zur Erfüllung der unter 2 genannten Zwecke (z. B. Kunden bei denen der Beschäftigte im Einsatz ist bzw. der Beschäftigte oder der Bewerber im Rahmen des Arbeitsverhältnisses eingesetzt werden soll, Kunden und Dienstleister zur Abwicklung von Projekten, Kreditinstitute für Gehaltszahlungen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer). Rechtsgrundlage ist regelmäßig § 26 BDSG (in Verbindung mit Art. 88 DSGVO) zur Begründung oder Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses mit den Mitarbeitern oder Art. 6 (1) lit. f DSGVO bezüglich der allgemeinen betrieblichen Verpflichtungen wie Steuererklärungen, Abschlussprüfung etc. Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften (z. B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden). Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 (1) lit. c DSGVO in Verbindung mit den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben, insbesondere des Arbeits- und Sozialrechts.Eine Übermittlung in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies projektbedingt doch einmal notwendig sein, halten wir uns hierbei streng an die gesetzlichen Anforderungen für geeignete Garantien als Voraussetzung für die Datenübermittlung in Drittstaaten gemäß Art. 46 DSGVO. Die jeweils von uns angewandten Maßnahmen sind (in dieser Reihenfolge), (i) die Übermittlung erfolgt in ein von der EU-Kommission anerkanntes Drittland nach Art. 45 DSGVO, (ii) die Übermittlung erfolgt im Fall der USA an ein nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziertes Unternehmen (), oder (iii) sonst erfolgt die Übermittlung an Unternehmen unter Einsatz der von der EU-Kommission anerkannten Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.


2.3 Erhebung von Daten beim Besuch unserer Website


Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:


Browsertyp und Browserversion

verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage


Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei der Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Erbringung der Dienstleistungen unserer Webseite gem. Art. 6 (1) lit. F DSGVO.


2.4 Kontaktformular


Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Erbringung der Dienstleistungen unserer Webseite gem. Art. 6 (1) lit. f DSGVO, bzw. die Erfüllung einer von Ihnen gestellten Anfrage im Sinne des Art. 6 (1) lit. b DSGVO.


2.5 Datenschutzhinweise für Bewerber


Sofern Sie sich bei RLP bewerben, um ein Beschäftigungsverhältnis mit RLP eingehen zu können, verarbeitet RLP zum Zwecke der Vertragsanbahnung und ggf. Vertragsdurchführung Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung mitteilen. Rechtsgrundlage dafür ist jeweils § 26 BDSG (in Verbindung mit Art. 88 DSGVO) zur Begründung und Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses.


Dabei handelt es sich um die notwendigerweise von Ihnen anzugebenden Daten – wie die Anrede, den Namen, die Adresse und die E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie die Angaben zu Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse im Sinne von Zusatzqualifikationen, Präferenzen zu einer Beschäftigung bei RLP mit Angaben zum Berufsfeld, dem präferierten Arbeitsort sowie Arbeitszeiten etc.Folgende Datenkategorien werden erfasst:


Personenidentifikations- und Vertragsstammdaten (z. B. Name, Postadresse, Email, Telefonnummer)

Präferenzen (z. B. Berufsfeld, Beschäftigungsform)

Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse

Bewerbungsunterlagen (z. B. Zeugnisse, Referenzen, Lebenslauf, Foto)

Ggf. Bankdaten im Fall von Reisekostenabrechnungen

Nutzungs- oder Bestandsdaten (z. B. IP-Adresse, Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser, Herkunfts-Domain.)


Ferner werden diese personenbezogenen Daten zum Zweck der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Regularien, wie beispielsweise dem Arbeitsrecht, dem Steuer- und Sozialrecht sowie den internationalen Sanktionsregelungen (z. B. EU-Anti-Terrorrichtlinie) verarbeitet.


2.6 Datenschutzhinweise für Kunden, Dienstleistern & Lieferanten


Im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden, Dienstleistern und Lieferanten beziehungsweise zukünftigen Kunden, Dienstleistern & Lieferanten werden personenbezogene Daten verarbeitet. Sofern Sie in einer Geschäftsbeziehung mit RLP stehen bzw. in Verhandlungen über eine mögliche Geschäftsbeziehung mit RLP stehen, verarbeitet RLP zum Zwecke der Vertragsanbahnung ggf. Vertragsdurchführung Ihre personenbezogenen Daten, die uns zur Verfügung gestellt worden sind.


Folgende Datenkategorien werden erfasst:


Personenidentifikations- und Vertragsstammdaten (z.B. Name, Postadresse, Email, Telefonnummer) von Geschäftspartnern und deren Ansprechpartner

Bestellungs- und Abrechnungsdaten

Zahlungs- und Bankverbindungsdaten

Kommunikation


Die Verarbeitung der Daten dient darüber hinaus zu Zwecken der Rechnungsstellung, Rechnungslegung, Projektabwicklung sowie Pflege der laufenden Geschäftsbeziehung einschließlich für Werbung und Direktmarketing. Rechtsgrundlage dafür ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO bezüglich des Abschlusses, der Durchführung und Abwicklung von Verträgen sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bezüglich unserer berechtigten Interessen, etwa der Buchführung.


Ferner werden diese personenbezogenen Daten zum Zweck der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Regularien, wie beispielsweise dem Arbeitsrecht, dem Steuer- und Sozialrecht, Geldwäschegesetz sowie den internationalen Sanktionsregelungen (z.B. EU-Anti-Terrorrichtlinie) verarbeitet. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit der jeweiligen Bestimmung des nationalen Rechts.


3. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte


RLP erhebt und speichert die Daten selbst. Ihre Daten werden weder verkauft noch anderen nicht berechtigten Dritten zur Verfügung gestellt, es sei denn Sie geben uns Ihre ausdrückliche Genehmigung. RLP versichert, die Daten an Kunden, Dienstleistern und Lieferanten weiterzuleiten, jeweils eingeschränkt auf den zur Erreichung des Zwecks erforderlichen Umfang:


3.1 Zur Vertragsanbahnung


Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt an Kunden, soweit dies insbesondere an die Entleiher im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassungen zur Akquise von Tätigkeiten erforderlich ist.


3.2 Zur Vertragsdurchführung


Soweit es zum Zweck der Durchführung Ihres Arbeitsverhältnisses mit RLP erforderlich ist, erfolgt eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die notwendigerweise an der Vertragsdurchführung beteiligten Dritten (Kunden, Dienstleister, Lieferanten).


3.3 Im Rahmen unserer Geschäftlichen Zwecke oder wenn dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist.


Die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn RLP durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet wird.


4. SSL-Verschlüsselung


Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


5. Löschung bzw. Sperrung Ihrer Daten


Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.


6. Welche Rechte haben Sie?


Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Ferner haben Sie ein Recht auf Übertragung der Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, sofern Sie uns die Daten aufgrund einer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrags zwischen uns und Ihnen bereitgestellt haben. Sie haben ein Widerspruchsrecht aufgrund einer Verarbeitung auf Basis eines berechtigten Interesses, wobei wir dann unsere zwingenden Gründe darlegen können (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen. Bitte kontaktieren Sie uns unter kontakt@rlp-gmbh.de, wenn Sie diese Rechte ausüben möchten. Wenn Sie eine detaillierte Auskunft über alle personenbezogenen Daten beantragen möchten, welche RLP von Ihnen gespeichert hat, müssen Sie uns einen Identitätsnachweis mit Foto vorlegen.Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?Wir führen physische, technische und administrative Sicherheitsmaßnahmen durch, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Weitergabe und Änderung zu schützen. Zu diesen Sicherheitsmaßnahmen gehören Firewalls, Datenverschlüsselung, physische Zugangsbeschränkungen für unser Rechenzentrum und Berechtigungskontrollen für den Zugriff auf Daten.


8. Cookies


Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.


9. Google Analytics


Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sogenannte “Cookies” – siehe hierzu Punkt 8. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.


IP-Anonymisierung


Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Browser Plugin


Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de


Widerspruch gegen Datenerfassung


Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren


Demografische Merkmale bei Google Analytics


Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessensbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern.Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeeinstellungen in Ihrem GoogleKonto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.


10. Twitter


Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter .


Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen ändern.


11. YouTube


Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.


Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.


12. Widerspruch Werbe-Mails


Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


Stand der Datenschutzerklärung: 02.10.2019